"Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten." Schon mal versucht, dieses berühmte FuĆball-Sprichwort auf ein Footballspiel in der NFL anzuwenden? Der Ball ist eifƶrmig und das Spiel dauert 60 Minuten?
Schwierig, denn irgendwie dauern 60 Minuten in der Regel über drei Stunden ā was zur groĆen Frage führt: Wie funktioniert die Uhr beim American Football? Hier erfƤhrst du, warum der Faktor Zeit für ein NFL-Team entscheidend sein kann!
Keine Zeit für Zeitspiel
Ein Footballspiel ist in vier Quarter unterteilt. Jedes dieser Viertel hat eine reine Spielzeit von 15 Minuten. Nach dem ersten und dritten Quarter werden die Seiten getauscht. Wie lange ein Spiel tatsƤchlich dauert, ist schwer zu sagen und hƤngt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab.
Neben der reinen Spielzeit von 60 Minuten gibt es eine Halbzeitpause, die 15 Minuten betrƤgt. Zudem hat jedes Team pro Halbzeit maximal drei Auszeiten, was ebenfalls nochmal zwƶlf Unterbrechungen bedeutet. Hinzu kommen gegebenenfalls Verletzungsunterbrechungen, der Videobeweis zur Ćberprüfung strittiger Szenen und das sogenannte Two-Minute Warning zwei Minuten vor der Pause und vor Spielende (siehe Absatz weiter unten).

In der Regel dauern NFL-Spiele um die drei Stunden, je nach Taktik und Spielverlauf. Mit diesen Auszeiten kann die Spieluhr zu jedem Zeitpunkt des Spiels für 2 Minuten angehalten werden. Fun Fact: Auszeiten sind nur 30 Sekunden lang, wenn damit keine TV-Werbung verbunden ist, aber dazu später mehr.
Anders als im FuĆball, wo bei einer knappen Führung das Zeitspiel regelmƤĆig auf der Tagesordnung steht und gegnerische Teams und deren AnhƤnger zur WeiĆglut treibt, wird beim American Football die reine Spielzeit strikt eingehalten. Spielverzƶgerungen werden sofort durch die Schiedsrichter geahndet und mit einer 10-Yard-Raumstrafe sanktioniert.
Wann wird die Spieluhr angehalten, wann lƤuft sie weiter?
Sobald der Ball beim Kickoff ins Spiel gebracht und vom Returner aufgenommen und zurückgetragen wird, läuft auch die Uhr. Diese wird erst angehalten, wenn der Retourner zu Boden gebracht wird.
Bei einem Spielzug in der Offensive beginnt die Uhr das erste Mal zu laufen, wenn die Offensive das erste Mal den Ball bewegt. Bei einem Laufspiel oder einem vollstƤndigen Pass lƤuft die Uhr weiter, bei einem unvollstƤndigen Pass hƤlt auch die Uhr an, bis der nƤchste Spielzug beginnt.

Eine RegelƤnderung der NFL hat dazu geführt, dass für die letzten zwei Minuten der ersten Halbzeit und die letzten fünf Minuten der zweiten Halbzeit ā also in der heiĆen Phase des Spiels, der Crunchtime ā ein separates Regelwerk gilt, bei dem die Uhr erst mit dem Snap des Balls für den nƤchsten Spielzug neu gestartet wird.
Ein Trick, um Zeit zu sparen: die Seitenauslinien zur Hilfe nehmen. Läuft ein Spieler in Ballbesitz ins Seitenaus, so wird die Uhr angehalten. Sie läuft erst dann weiter, wenn der Ball wieder für den nächsten Spielzug vom Schiedsrichter freigegeben wurde bzw. im separaten Regelwerk für die Crunchtime, wenn der Ball gesnappt wurde.
So wichtig ist die zweite Uhr beim Football
Neben der Spieluhr gibt es noch eine zweite, separate Uhr beim Football: die Play Clock. Für jeden Spielzug hat die Offensive 40 Sekunden Zeit. Sollte der Ball in diesen 40 Sekunden nicht gespielt werden, findet ein RegelverstoĆ, ein sogenanntes "Delay of Game" statt, was eine 10-Yard-Raumstrafe mit sich führt. Die 40 Sekunden laufen rückwƤrts und sind für die Teams auf Bildschirmen im Stadion gut sichtbar positioniert.
Nach bestimmten administrativen Unterbrechungen wird die Play Clock auf nur 25 Sekunden eingestellt. Dies passiert beispielsweise, wenn der Ballbesitz wechselt, nach einer Auszeit, nach dem Two-Minute Warning, dem Ende eines Viertels oder nach einer Strafe
Die Play Clock erinnert an die Shot Clock oder Wurfuhr beim Basketball, wo Teams für einen Angriff nur 24 Sekunden Zeit haben. Sie dient dazu, dass NFL-Teams vor ihren Spielzügen nicht Zeit schinden, um ihre Führung zu sichern ā und sorgt für einen gewissen Spielfluss.
Teams, die in Führung liegen, versuchen dennoch, möglichst viele der 40 Sekunden zu verbrauchen, ehe sie einen Spielzug starten. Teams in Rückstand hingegen beeilen sich besonders, um nicht unnötig Zeit zu vergeuden.
Wozu dient das Two-Minute Warning?
Zusätzlich zu den sechs Timeouts pro Team, die während des Spiels zur Verfügung stehen, gibt es weitere Unterbrechungen an der Zwei-Minuten-Marke in jeder Halbzeit.
In einer frühen Version des Regelwerks ā als es nur bedingt Anzeigetafeln mit der Spieluhr gab ā diente das Two-Minute Warning den Spielern als Information, dass nur noch zwei Minuten Spielzeit verbleiben. In den 60ern übernahm die AFL als VorgƤngerliga der NFL diese Unterbrechung, um Fernsehsendern die Mƶglichkeit für einen weiteren Werbeslot zu geben ā und um durch Wartezeit in der Schlussphase des Spiels die Spannung für den Zuschauer zu erhƶhen.

Im modernen Spiel sind zwanzig Fernseh-Timeouts durch das Regelwerk vorgesehen ā aufgeteilt auf die vier Viertel. Obligatorisch sind vom Zeitpunkt her die Two-Minute Warnings. Die übrigen Werbepausen kƶnnen zu jedem geeigneten Zeitpunkt erfolgen ā neben den klassischen Timeouts zum Beispiel auch direkt nachdem ein Team gepunktet hat.
Wichtig ist nur: Die fest definierte Anzahl von 20 Werbeunterbrechungen (fünf pro Viertel) darf nicht überschritten werden. Gibt es in einem Viertel zum Beispiel einen Touchdown oder ein Timeout, nachdem bereits alle fünf Auszeiten genommen wurden, fällt die Werbepause weg.
VerlƤngerung: Ausnahmen bestƤtigen die Regel
Sollte nach 60 Minuten Spielzeit kein Sieger feststehen, geht es in die VerlƤngerung. Dort betrƤgt die Spielzeit zehn Minuten. Jede Mannschaft hat zwei Timeouts. Ist am Ende der VerlƤngerung immer noch Gleichstand, wird das Ergebnis des Spiels als Unentschieden gewertet.
Im Gegensatz zu Spielen der regulƤren Saison kƶnnen Playoff-Partien nicht mit einem Unentschieden enden, weshalb sich die Regeln für die VerlƤngerung in der K.-o.-Runde leicht Ƥndern. Steht es am Ende der Zehn-Minuten-VerlƤngerung immer noch unentschieden ā oder ist der erste Ballbesitz des zweiten Teams noch nicht beendet ā, spielen die Teams eine weitere VerlƤngerung. Das Spiel wird unabhƤngig davon fortgesetzt, wie viele VerlƤngerungen nƶtig sind, um einen Sieger zu ermitteln.
Zwischen den einzelnen Verlängerungen gibt es eine zweiminütige Unterbrechung. Nach der zweiten Verlängerung gibt es aber keine Halbzeitpause. Jede Mannschaft hat pro Halbzeit drei Timeouts. Die gleichen Zeitregeln, die am Ende des zweiten und vierten Viertels in der regulären Spielzeit greifen (Stichwort "Crunchtime"), gelten auch am Ende der zweiten oder vierten Verlängerung.
